Sie können die Zeile mit den Spaltenüberschriften anpassen, im Original heißen diese "Kante oben", "Kante unten", Kante links" und "Kante rechts" (entsprechend der Ansicht am Schnittplan).
LG
Robert
Die Suche ergab 29 Treffer
- Sa 24. Okt 2020, 18:40
- Forum: Benutzerforum
- Thema: Definition von Kantenzuordnung beim Excel Import
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1051
- Do 8. Okt 2020, 12:49
- Forum: Benutzerforum
- Thema: Kommastellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1441
Re: Kommastellen
WoodWorks rechnet ganzzahlig in mm. Wenn Sie 0,1 mm als Einheit verwenden wollen, müssten Sie alle Eingaben mit 10 multiplizieren. Beachten müssten Sie dann allerdings, dass die Ausgabe dann auch in 1/10mm erfolgt und dass Ergebnisse, die Flächen betreffen, durch 100 dividiert werden müssten.
- Fr 2. Okt 2020, 08:18
- Forum: häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Thema: Bauteile den Grundplatten zuordnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2086
Re: Bauteile den Grundplatten zuordnen
Eine Möglichkeit wäre, die Eingabe der Daten über LibreOffice zu erledigen (siehe viewtopic.php?f=16&t=19) und für jedes Materieal eine eigene LibreOffice-Datei zu führen.
MfG
Robert
MfG
Robert
- Do 23. Jul 2020, 11:48
- Forum: häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Thema: Was ist der "Batchmode"?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2252
Was ist der "Batchmode"?
Es gibt Situationen, wo es sinnvoll ist, WoodWorks ohne manuelle Eingriffe laufen zu lassen und das Ergebnis automatisch auszudrucken. Meist ist das der Fall, wenn WoodWorks in automatisierte Betriebsabläufe eingebunden wird. Der Ausdruck des Optimierungsergebnisses erfolg nach Ablauf einer einstell...
- Fr 5. Jun 2020, 09:46
- Forum: häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Thema: Wie kann ich in der Stückliste mehrere Bauteile auf einmal löschen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3023
Re: Wie kann ich in der Stückliste mehrere Bauteile auf einmal löschen?
Die Eingabe der Schnittdaten kann auch über LibreOffice-Calc erfolgen, siehe viewtopic.php?f=16&t=19
Die entsprechende LibreOffice-Datei ist in der aktuellen Version von WoodWorks enthalten.
Die entsprechende LibreOffice-Datei ist in der aktuellen Version von WoodWorks enthalten.
- Fr 17. Apr 2020, 13:40
- Forum: Benutzerforum
- Thema: Umlaute
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6535
Re: Umlaute
Ja, Umlaute und Sonderzeichen sind ein furchtbares Thema 
In der aktuellen Version wird eine LibreOffice-Datei zur Dateneingabe mitgeliefert, die die Umlaute für WoodWorks korrekt behandelt. Auch bei der direkten Eingabe der Zuschnittdaten in WoodWorks werden sie korrekt dargestellt.
LG
Robert

In der aktuellen Version wird eine LibreOffice-Datei zur Dateneingabe mitgeliefert, die die Umlaute für WoodWorks korrekt behandelt. Auch bei der direkten Eingabe der Zuschnittdaten in WoodWorks werden sie korrekt dargestellt.
LG
Robert
- Fr 17. Apr 2020, 13:33
- Forum: Benutzerforum
- Thema: Dateisuffix
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9207
Re: Dateisuffix
Hallo Robert,
habe meinen obigen Eintrag korrigiert, war missverständlich formuliert...
LG
Robert
habe meinen obigen Eintrag korrigiert, war missverständlich formuliert...
LG
Robert
- Mi 15. Apr 2020, 18:35
- Forum: Benutzerforum
- Thema: Dateisuffix
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9207
Re: Dateisuffix
Hallo rgatter! WoodWorks erkennt an der Dateiendung, um welchen Typ von Projektdatei es sich handelt (standardmäßig .xml ). Dateitypen .CSV und .INI werden künftig nicht mehr unterstützt, davon ist daher abzuraten. Möchte man per Commandline eine Projektdatei ( .xml ) an WoodWorks übergeben, ist der...
- Do 18. Jul 2019, 10:01
- Forum: häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Thema: Wie kann ich die schattierten Flächen im Ausdruck der Schnittpläne entfernen?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21932
Wie kann ich die schattierten Flächen im Ausdruck der Schnittpläne entfernen?
Sie können die Datei " woodworks.cfg " mit einem Texteditor (notepad.exe, notepad++) öffnen, und im Abschnitt <printer> diesen Text im Abschnitt <brushes> <brushes> <!-- style: SOLID, HATCHED, HOLLOW --> <!-- hatch: DIAGONAL, DIAGONAL_T, CROSS, CROSS_T, HORIZONTAL, VERTICAL (only with style="HATCHED...
- Mo 3. Jun 2019, 13:52
- Forum: Benutzerforum
- Thema: Zuschnitt unter Beachtung von Platte und Maserung (z. B. Küchenfronten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 19812
Re: Zuschnitt unter Beachtung von Platte und Maserung (z. B. Küchenfronten
Hallo truckie! Man kann derzeit leider noch nicht angeben, welche Teile nebeneinanderliegend positioniert werden sollen (wegen der Maserung). WoodWorks versucht zwar, gleiche Teile nebeneinander zu platzieren, oft geht aber der Verschnitt vor. Du kannst natürlich versuchen, die Teile, die eine fortl...