Zuschnitte mit Reststücken
Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 08:52
Möchte man bei einem Zuschnitt die Reststücke verwerten, markiert man diese bei der Eingabe der Grundplatten als "Reststück" und gibt die verfügbare Anzahl ein.
Es ist allerdings nicht möglich, für einen Zuschnitt ausschließlich Restsücke zur Verfügung zu stellen, da WoodWorks vor der Optimierung nicht "wissen" kann, wieviele Platten für den jeweiligen Zuschnitt benötigt werden. D.h. es muss zumindest eine Grundplatte angegeben werden, auf der jedes einzelne Teil der Stückliste Platz hat und von der eine unbeschränkte Anzahl zur Verfügung steht (bzw. bestellt werden kann).
Möchten Sie Ihre Reststücke unbedingt verarbeiten, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Eingabe der Reststücke wie oben beschrieben (markieren als Reststück, Eingabe der jeweiligen Stückzahl). Dann entscheiden Sie sich für eine Grundplatte (auf der jedes einzelne Teil Platz fände), die Sie nicht als Restsück markieren und ggf. nachbestellen können.
Wichtig: bei den Einstellungen markieren Sie bitte "Reststück Pflicht". Das bedeutet, dass WoodWorks versuchen wird, möglichst alle Reststücke zu verarbeiten, und erst dann auf die anderen Grundplatten zurückgreift, die keine Reststücke sind. Das bedeutet, dass WoodWorks versucht, zuerst die Reststücke zu verarbeiten, und erst wenn WoodWorks keine Lösung mit auschließlicher Verwendung von Reststücken findet, auf die nachzubestellenden Platten (die nicht als Reststücke markiert sind) zurückgreift.
Es ist allerdings nicht möglich, für einen Zuschnitt ausschließlich Restsücke zur Verfügung zu stellen, da WoodWorks vor der Optimierung nicht "wissen" kann, wieviele Platten für den jeweiligen Zuschnitt benötigt werden. D.h. es muss zumindest eine Grundplatte angegeben werden, auf der jedes einzelne Teil der Stückliste Platz hat und von der eine unbeschränkte Anzahl zur Verfügung steht (bzw. bestellt werden kann).

Eingabe der Reststücke wie oben beschrieben (markieren als Reststück, Eingabe der jeweiligen Stückzahl). Dann entscheiden Sie sich für eine Grundplatte (auf der jedes einzelne Teil Platz fände), die Sie nicht als Restsück markieren und ggf. nachbestellen können.
Wichtig: bei den Einstellungen markieren Sie bitte "Reststück Pflicht". Das bedeutet, dass WoodWorks versuchen wird, möglichst alle Reststücke zu verarbeiten, und erst dann auf die anderen Grundplatten zurückgreift, die keine Reststücke sind. Das bedeutet, dass WoodWorks versucht, zuerst die Reststücke zu verarbeiten, und erst wenn WoodWorks keine Lösung mit auschließlicher Verwendung von Reststücken findet, auf die nachzubestellenden Platten (die nicht als Reststücke markiert sind) zurückgreift.