Wirklich gute Software und erstklassiger Support

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mit WoodWorks hier berichten!
Auch für Lob, Verbesserungsvorschläge oder gar Kritik ist hier Platz!
Antworten
michael
Beiträge: 1
Registriert: Di 21. Feb 2023, 17:12

Wirklich gute Software und erstklassiger Support

Beitrag von michael »

Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen, Woodworks ist eine wirklich tolle Software zur Zuschnittoptimierung, der Support ist erstklassig und sehr freundlich, und dieser Batchmode ...
Wir verwenden Woodworks fast ausschließlich im Batchmode um Zuschnitte von Kunststoffplatten zu berechnen.

Die Grunddaten der unterschiedlichen Platten (wie auch der verfügbaren Reststücke) haben wir in den Libreoffice Tabellen (die mit der Software mitgeliefet werden) als Libreoffice-Vorlagen erfasst.

Für den Batchmode haben wir ein Skript, mit dem wir in einem Arbeitsgang den Schnittplan, Etiketten und eine Statistik für die Schnittlänge erzeugen können.
  • Vorlage auswählen: Teile erfassen (oder aus einer eventuell schon vorhandenen Tabelle einfügen) --> Export
    Eventuell vorhandene Umlaute werden entsprechend kodiert.
  • Exportierte Datei öffnen --> die Datei wird im Hintergrund an den Batchmode übergeben und von Woodworks 5 Sekunden abgearbeitet
    Da wir nicht für jeden Auftrag einen ausgedruckten Schnittplan benötigen (aber die Erfassung in der Statistik), kann man wählen ob der Schnittplan ausgedruckt wird. Wird kein Schnittplan gedruckt, könnte man zur Information einen Schnittplan als PDF ansehen.
    Fertig, wenn keine Etiketten benötigt werden.
  • Etiketten: Bei Bedarf können Etiketten gedruckt werden. Dazu werden die Daten aus der Woodworks Profektdatei in ein externes Programm übergeben.
    Die Informationen zu Abmessung und Bauteilbezeichnung durcken wir größer als auf den Etiketten aus Woodworks, dazu kommt noch die Anzahl der Teile (Teil 1/1, ...).
    Fertig.
  • Statistik: Im Hintergrund wird noch aus der Projektdatei das Plattenmaterial, die Schnittlänge und das Datum in eine CSV Datei geschrieben, die dann in Libreoffice ausgewertet werden kann.
Bei Interesse kann ich das Skript gerne zur Verfügung stellen.
Wir verwenden Woodworks unter Linux, es müsste also "umgeschrieben" oder mit Windows WSL verwendet werden.

Vielen Dank an Herrn Denk für die Software und den Support!

Antworten