Hallo!
Da ich das XML Dateiformat für andere Zwecke brauche habe ich versucht den WoodWorks Files eine andere Dateiendung zu geben. Ich habe jetzt "WW" mit Woodworks verknüpft.
Wenn ich so eine Datei mit Woodworks über den Dialog öffne funktioniert das.
Wenn ich einen Doppelklick auf eine Datei mit dem Suffix WW mache wird zwar das Programm getsartet, es kommt aber zwei Fehlermeldungen.
EDIT:
Wenn ich eine Datei mit dem Suffix "WW" vom lokalen Laufwerk starte funktioniert es. De Fehler kommt nur wenn ich es von einem Netzlaufwerk starten will. Weder mit Laufwerksbuchstaben noch UNC Pfad. Unten habe ich eine Logdatei angefügt.
Logfile:
Di, 14.04.2020-22:32:44 [ ] **** WWLog started
Di, 14.04.2020-22:32:44 [ERR ] wwbase : [WWListCheck::readXML(char * fn): LoadFile() failed] [D:\Program Files (x86)\WoodWorks\woodworks.rnk] [0] [0]
Di, 14.04.2020-22:32:48 [EXC ] WWConf : WWListException: [WWConfig::readXML(char * fn): LoadFile() failed] [woodworks.xml], [0], [0]
Di, 14.04.2020-22:32:48 [EXC ] mainWin : [WWConf : WWListException: [WWConfig::readXML(char * fn): LoadFile() failed] [woodworks.xml], [0], [0]]
Di, 14.04.2020-22:32:50 [ ] wwlisten : [WoodWorks unregistrierte Demoversion (200) [woodworks.xml]] [ (+im, L=Std, -WP, OV) [E:12345 V-/H-] heap:std] [1.8.5.2026]
Di, 14.04.2020-22:32:52 [ ] mainWin : [EXIT] [all objects deleted...]
Dateisuffix
Re: Dateisuffix
Hallo rgatter!
WoodWorks erkennt an der Dateiendung, um welchen Typ von Projektdatei es sich handelt (standardmäßig .xml).
Dateitypen .CSV und .INI werden künftig nicht mehr unterstützt, davon ist daher abzuraten.
Möchte man per Commandline eine Projektdatei (.xml) an WoodWorks übergeben, ist der Aufruf folgender:
woodworks.exe /IMP=<prj-name>.xml
als zB woodworks.exe /IMP=meinprojekt.xml
XML ist das Standardformat für Projektdateien, wenn nur ein Parameter übergeben wird, wird dieser als Projektdatei im XML-Format angesehen (Endung .xml), d.h. woodworks.exe <prj-name>.xml ist ebenfalls möglich (ohne /IMP=)
LG
Robert
WoodWorks erkennt an der Dateiendung, um welchen Typ von Projektdatei es sich handelt (standardmäßig .xml).
Dateitypen .CSV und .INI werden künftig nicht mehr unterstützt, davon ist daher abzuraten.
Möchte man per Commandline eine Projektdatei (.xml) an WoodWorks übergeben, ist der Aufruf folgender:
woodworks.exe /IMP=<prj-name>.xml
als zB woodworks.exe /IMP=meinprojekt.xml
XML ist das Standardformat für Projektdateien, wenn nur ein Parameter übergeben wird, wird dieser als Projektdatei im XML-Format angesehen (Endung .xml), d.h. woodworks.exe <prj-name>.xml ist ebenfalls möglich (ohne /IMP=)
LG
Robert
Re: Dateisuffix
Danke.
Also kann man die Projektdatei auch im CSV oder INI Format schreiben?
Wie ist da der Dateiaufbau?
lg, Robert
Also kann man die Projektdatei auch im CSV oder INI Format schreiben?
Wie ist da der Dateiaufbau?
lg, Robert
Re: Dateisuffix
Hallo Robert,
habe meinen obigen Eintrag korrigiert, war missverständlich formuliert...
LG
Robert
habe meinen obigen Eintrag korrigiert, war missverständlich formuliert...
LG
Robert
Re: Dateisuffix
OK, danke.
Habe jetzt das seltsame Verhalten, dass es trotz Dateiendung "WW" doch funktioniert, gelöst.
Wenn ich eine Datei mit WW doppelklicke und es existiert im Pfad eine woodworks.xml, dann liest er einfach diese ein.
OK, werde eben XML mit dem Woodworks Programm verknüpfen.
lg, Robert
Habe jetzt das seltsame Verhalten, dass es trotz Dateiendung "WW" doch funktioniert, gelöst.
Wenn ich eine Datei mit WW doppelklicke und es existiert im Pfad eine woodworks.xml, dann liest er einfach diese ein.
OK, werde eben XML mit dem Woodworks Programm verknüpfen.
lg, Robert